Tattoonadeln - sortiert nach Nadelstärken
Tattoo-Nadeln bequem nach Stärke filtern – für den schnellen Überblick und die perfekte Auswahl.Unter diesem Menüpunkt findest Du unser Sortiment sortiert nach Nadelstärken. Das ist praktisch, wenn Du auf keinen Hersteller festgelegt bist, denn mit diesem Filter erhältst Du den kompletten Überblick. Möchtest Du Deine Auswahl weiter eingrenzen, einfach weitere Produktfilter im linken Menü anwenden.
Du hast eine Frage? Wir haben die passende Antwort! Melde Dich gerne telefonisch oder per Mail bei uns! Wir beraten Dich gerne.

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Tattoo-Nadeln sind das Herzstück jeder Tätowierung. Ohne sie wäre das präzise Einbringen von Farbe in die Haut nicht möglich. Doch nicht jede Nadel ist gleich – es gibt unterschiedliche Arten, Formen und vor allem verschiedene Nadelstärken, die jeweils für bestimmte Techniken und Effekte verwendet werden. In diesem Ratgeber erfährst du alles über Tattoo-Nadeln, ihre Bauweise, Einsatzmöglichkeiten und wie du die passende Nadelstärke für deinen Stil auswählst.
Was sind Tattoo-Nadeln?
Tattoo-Nadeln bestehen in der Regel aus Edelstahl und sind speziell dafür konzipiert, Farbpigmente präzise und hygienisch in die Dermis der Haut zu transportieren. Sie sind in verschiedenen Konfigurationen erhältlich – einzeln, als Gruppen von Nadeln (sogenannte Nadeltips oder -gruppierungen) und mit verschiedenen Löttechniken.
Es gibt zwei Hauptkomponenten bei Tattoo-Nadeln:
-
Nadelkonfiguration (z. B. Round Liner, Round Shader, Magnum, Flat usw.)
-
Nadelstärke (Durchmesser)
Beide Aspekte beeinflussen maßgeblich das Ergebnis und den Komfort beim Tätowieren.

Unsere Empfehlung
Welche Nadelstärken gibt es bei Tattoo-Nadeln?
Die Nadelstärke beschreibt den Durchmesser einer einzelnen Nadelspitze. Dieser wird in Millimetern angegeben, oft auch in Zahlen-Codes wie 08, 10, 12 usw. Die gängigsten Nadelstärken sind:
Nadelstärke | Einsatzbereiche | |
---|---|---|
0.25 mm | Super Fine | Feinste Linien, Details |
0.30 mm | Fine | Linien, kleine Schattierungen |
0.35 mm | Standard | Allround, Füllung, kräftige Linien |
0.40 mm | Bold | Breite Linien, große Flächen |
Unterschiede in der Anwendung
-
Feine Nadeln (0.25–0.30 mm) sind ideal für präzise, filigrane Arbeiten, wie Fineline-Tattoos oder Microrealism.
-
Stärkere Nadeln (0.35–0.40 mm) sorgen für kräftige Linien und eignen sich besser für Oldschool, Traditional oder großflächige Schattierungen.
Je dicker die Nadel, desto mehr Farbe kann sie transportieren – allerdings erhöht sich auch die Belastung für die Haut. Deshalb muss man je nach Hauttyp und Motiv sehr genau abwägen, welche Stärke geeignet ist.
Nadeltypen und ihre Kombination mit Nadelstärken
Es gibt zahlreiche Nadeltypen, die jeweils mit unterschiedlichen Stärken kombiniert werden können:
1. Round Liner (RL)
Für präzise, saubere Linien. Meist in Kombination mit feineren Stärken (0.25 oder 0.30 mm).
2. Round Shader (RS)
Ideal für kleinere Schattierungen und Soft Black Work. Oft in 0.30 oder 0.35 mm.
3. Magnum (M1, M2, RM)
Perfekt für großflächige Füllungen und sanfte Übergänge. Beliebt in 0.35 mm und höher.
4. Flat (F oder FL)
Für Linien und Color Packing. Werden in verschiedenen Stärken genutzt, häufig 0.35 mm.
5. Bugpin Nadeln
Bugpin-Nadeln sind besonders feine Nadeln, meist mit 0.25 mm Durchmesser oder kleiner. Sie ermöglichen extrem feine Details und sanfte Farbverläufe.
Welche Nadelstärke ist die richtige?
Die Wahl der Nadelstärke hängt von mehreren Faktoren ab:
-
Stilrichtung: Fineline, Black & Grey, Realismus oder Traditional?
-
Körperstelle: Dünne Hautstellen wie Finger oder Gesicht benötigen feinere Nadeln.
-
Hauttyp: Dicke, elastische oder empfindliche Haut kann unterschiedlich auf Nadelstärken reagieren.
-
Farben: Für helle Farben oder Weiß kann eine stärkere Nadel sinnvoll sein, um die Pigmente zuverlässig zu transportieren.
Ein erfahrener Tätowierer weiß, wann welche Nadelstärke zum Einsatz kommen sollte – für Einsteiger ist es jedoch wichtig, sich intensiv mit den Eigenschaften und Wirkungen der jeweiligen Nadeln auseinanderzusetzen.
Fazit: Tattoo-Nadeln & Nadelstärken – Präzision durch die richtige Wahl
Tattoo-Nadeln sind weit mehr als nur ein Werkzeug – sie sind ein entscheidender Faktor für die Qualität und Haltbarkeit eines Tattoos. Die richtige Wahl der Nadelstärke kann über den Erfolg eines Motivs entscheiden. Ob du feine Linien oder kräftige Farbflächen tätowieren möchtest – es gibt für jeden Zweck die passende Konfiguration.
Wer sich intensiv mit dem Thema Nadelstärken beschäftigt, kann gezielter arbeiten, Haut schonen und seine Techniken verbessern. Eine gute Beratung, hochwertige Nadeln und Erfahrung führen letztlich zu optimalen Ergebnissen.